Ausbildung zum sicheren Familienbegleithund Teil I
ab dem 12. Lebensmonat
dieser Kurs kann mit einer internen Leistungsüberprüfung abgeschlossen werden
Kursziele:
Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist das ruhige bzw. neutrale Verhalten des Hundes in Alltagssituationen wie z.B. Hundebegegnungen, Begegnungen mit Joggern, Radfahrern oder Autos.
- Leinenführigkeit (Bei Fuß) in jeder Situation auch unter Ablenkung und bei Hundebegegnungen
- Sitz, Platz in jeder Situation auch unter Ablenkung
- Verweilen (Bleib) im Platz oder Sitz auch wenn der HF sich entfernt
- Sicheres Abrufen aus der Sitzposition, aus dem Freilauf und neben anderen Hunden
- Folgehand Anwendung im Alltag
- Aufmerksamkeitstraining
- Anwendung und Ausführung der gelernten Übung im Alltag (Jogger, Radfahrer, Autos, Hundebegegnungen)
- HF (Hundeführer) lernen die Lerntheorie und wissen diese bei ihrem Hund richtig anzuwenden
- HF lernen wie sie ihren Hund richtig auslasten
- HF lernen ihren Hund im Alltag und bei Hundebegegnungen richtig einzuschätzen und zu führen
- HF lernen wie, wann und warum sie mit ihrem Hund Entspannungsübungen machen sollen
Basiswissen beim Mensch und Grundgehorsam beim Hund sollten vorhanden sein.
Kursdauer: 8 x 60 Minuten